Ruhrpodcast – Ein Brite im Ruhrgebiet

Im Gespräch mit Robert Tonks, Deutsch-Britischer-Doppelstaatler und Wahl-Duisburger

Robert Tonks wurde 1955 in Süd-Wales geboren. Seit 1975 befindet sich sein erster Wohnsitz in Deutschland. Mittlerweile in Rente, verdiente er seine Brötchen zuletzt als Stellvertretender Leiter des Wahlamtes, zuständig für Informationslogistik, Europareferent und internationaler Projektleiter der Stadt Duisburg.

Der „denglisch“ Buch-Autor

Seit mehreren Jahren schreibt Tonks humorvolle fremdsprachendidaktische Bücher über die Verwendung von Englisch in der deutschen Sprache. So sind bereits erschienen: “It is not all English what shines – English makes German Werbung funny!”, „Denglisch in Pool Position – English makes German Werbung funny! 2”, „The Denglisch Doosh Reader 4 Bad and Worse – English make German Werbung funny! 3”, „The Denglisch Master Teil 1/Part 1“, „Fack Ju Korona“ Fack! Fack! Fack! Tipps 4 User”

Als Audio-Podcast-Autor für den WDR unterwegs

Im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks war er mit seiner Frau im Wohnmobil auf der Insel unterwegs und sammelte Stimmen von Bürgern jeglicher Schicht und Herkunft ein. Nachzuhören im Podcast „Brexitannia – Großbritanniens Weg aus der EU“ (4 Episoden).

Zahlreiche Nennungen und Aufgaben

Neben den oben genannten Aufgaben fungiert Robert Tonks, der von seinen Mitmenschen häufig nur „Rob“ genannt wird, als Politikwissenschaftler und Experte mit den Themenschwerpunkten Europa, EU und BREXIT. Er ist Vorsitzender und Event-Manager der Deutsch-Britischen-Gesellschaft zu Duisburg, Stellvertretender Vorsitzender der Europa Union Duisburg-Niederrhein, Träger der Ehrenmedaille Euregio Rhein-Waal und Ambassadeur der Euregio Rhein-Waal.

Im Ruhrpodcast gut aufgelegt

Um es vorweg zu nehmen, diese Folge 79 ist mit über 54 Minuten die längste in der bisherigen Ruhrpodcast Geschichte geworden. Ein gut aufgelegter „Rob“ sprach mit Host Frank „Zepp“ Oberpichler über Joe Cocker, den Brexit und die daraus erwachsenden Probleme, seine Denglish-Bücher, Xenophobie, Bildung, Bildung, Bildung und den Podcast „Brexitannia“.

Die beiden Freunde des Ruhrgebiets einigten sich auf mindestens eine weitere gemeinsame Folge, da es noch so viel zu erzählen gäbe.
Unterhaltsam, spannend und lehrreich!

Weitere Info:

https://www.robert-tonks.de


2 Replies to “Ruhrpodcast – Ein Brite im Ruhrgebiet”

Comments are closed.

Kennst du schon unseren Smart City Podcast? Jetzt entdecken unter www.smartcity-podcast.de
toggle

Diese Website verwendet Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell, um die Bedienbarkeit zu gewährleisten, andere helfen uns, unsere Website und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren” stimmen Sie deren Einsatz zu. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung auf der Seite der Datenschutzrichtlinie ändern.

Notwendige Cookies stellen die grundlegende Funktionalität und Bedienbarkeit der Webseite sicher. Diese Cookies (z.B. SessionCookies) sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookie Consent
Name: agcookie-agint
Zweck: Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen der Besucher.
Laufzeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Laden von externen Medien. Damit werden Daten an Dritte (z. B. den externen Dienstleistern) übermittelt. Evtl. werden diese Daten auch noch an weitere Dritte weitergegeben. Ob dies der Fall ist, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Podigee
Name: Podigee
Zweck: Um Podcast auf dieser Seite abzuspielen, wird der Dienst von podigee.com genutzt.
Dauer: 6 Monate

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell, um die Bedienbarkeit zu gewährleisten, andere helfen uns, unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren” stimmen Sie deren Einsatz zu. Alternativ können Sie die Cookies über „Cookies anpassen” individuell einstellen.
Cookies anpassenAlle akzeptieren