Episoden
Ruhrpodcast – Leidenschaft Rennsport – oder „Autos schnellstmöglich um’s Eck prügeln“
Der Duisburger Benjamin Leuchter ist einer der großen Namen im TCR. Tour, Car, Racing – hinter diesen Schlagwörtern verbirgt sich Rennsport mit aufgemotzten Straßenautos. Laute Motorengeräusche und quietschende Reifen sind dabei nicht alles, was den Rennsport ausmacht. Wir waren neugierig …
Ruhrpodcast – So funktioniert das Ausbildungsprojekt „NRW-Reporter“
Das Ausbildungsprojekt „NRW-Reporter“ zielt darauf ab, den aktuellen Herausforderungen im Journalismus entgegenzutreten und den Nachwuchs mit einer soliden journalistischen Ausbildung zu fördern. Ruhrpodcast fragt nach …
Ruhrpodcast – So wird das „Gutes Klima Festival“ 2023
Gute Musik, leckeres Essen und volles Programm – am 26.08.2023 geht das „Gutes Klima Festival“ in die dritte Runde. Auf dem Areal der Zeche Carl im Essener Norden können Bürger*innen Mitmach- und Informationsangebote rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit erleben. Ruhrpodcast fragte vorab nach, was in 2023 zu erwarten ist …
Ruhrpodcast – „Das war das Ruhrpott Rodeo 2023“
Vom 30. Juni bis einschließlich 02. Juli war es mal wieder soweit: Ruhrpott Rodeo 2023, Schwarze Heide, Hünxe. So steht es seit 17 Jahren auf dem Plan, so wurde dieser Tage zum 15ten Mal durchgeführt.
Ruhrpodcast – „Aus David wurde Anna“
Es war ein Facebookpost, der mich vor einigen Wochen erwischte: „Der Musikgeschmack hat sich nicht geändert.“ Ein Foto zeigte einen etwas älteren Mann mit Vollbart und ein anderes zeigte eine jüngere Frau. Es gab also Gesprächsbedarf.
Ruhrpodcast – „Zu Gast im Angerhof Hotel“
Der Duisburger Singer-Songwriter Philipp Eisenblätter hat sich mit seinem musikalischen Stil einen Namen gemacht. Wir sprachen zum neuen Album (…)
Ruhrpodcast – „Frühkindliche Bildungsprojekte – nicht nur für Förderschulen“
Was heißt eigentlich „Alter Sensus“ und wie kommt man auf so einen Namen? Das wollten wir vom Ruhrpodcast einmal wissen und luden die beiden Pädagogen, Spieleentwickler und nebenbei Start-Uper zum Podcast ein.
Ruhrpodcast – „Wir brauchen mehr Impact-Unternehmer*innen“
Im Gespräch mit Paula Brandt, Geschäftsführerin, Inhaberin von THE IMPACT LEADER COMPANY und Coach am Bryck Startup-Programm in Essen. Braucht es weitere Startup-Programme? Wer das Ruhrgebiet und das dortige Startup-Ökosystem […]
Ruhrpodcast – „Der Buchladen war mein Kindheitstraum“
Der Duisburger Stadtteil Ruhrort kann auf eine mehr als 650-jährige Geschichte zurückblicken. Das sollte auch dieser Tage gefeiert werden. Zu diesem Anlass ist im Mercator-Verlag der Jubiläumsband „650 Jahre Ruhrort – Zollstätte, Hafenstadt, Kreativquartier“ herausgekommen. Grund genug eigentlich, sich mit einer der Inhaberinnen, Jutta Nagels zu unterhalten. Ihre Schwester Susanne musste derweil den Buchladen öffnen, man fährt schließlich zweigleisig.
Ruhrpodcast – Die Affengitter-Bande oder eine Jugend im Revier
Im Gespräch mit Martin Hinzmann, Wirtschaftsförderer in Oberhausen. Der Duisburger Norden, kurz vor Dinslaken, 1990er Jahre: Zwischen den letzten verbliebenen Zechen und Stahlwerken, inmitten einer kleinbürgerlichen Arbeiteridylle werden fünf Jungs […]
Ruhrpodcast – Jahresrückblick 2022
Unser Rückblick auf das Ruhrpodcast-Jahr 2022 Die Tage sind gezählt, das neue Jahr steht in den Startlöchern. Zeit, um für Podcast-Host Frank „Zepp“ Oberpichler gemeinsam mit seiner Kollegin Annika – […]
Ruhrpodcast – Die Zechenwerkstatt als Ort der Lebensqualität und Kultur
Im Gespräch mit Lea Eickhoff, Geschäftsführerin der Zechenwerkstatt Denkmal gGmbH aus Dinslaken. Die Zechenwerkstatt Aus der Beschreibung auf der Internetseite erfahren wir, dass die zwischen 1907 und 1911 errichtete Zechenwerkstatt […]
Ruhrpodcast – RuhrReporter und die Zukunft des Journalismus
Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer von Studio 47, dem Regional-TV-Sender aus Duisburg. Seit nunmehr drei Jahren gibt es das Projekt »RuhrReporter – Medienmacher 4.0. In Summe sind in dieser […]
Ruhrpodcast – Marxlohland im Kino
Im Gespräch mit Stephanie Hajdamowicz, Fernsehjournalistin und Dokumentarfilmemacherin aus Duisburg. Am 14.11.2022 um 18 Uhr geht es im filmforum zu Duisburg, am Dellplatz 16 geht es nun offiziell los: „Marxlohland […]
Ruhrpodcast – DJ, Hot-Rods und immer die Ramones
Im Gespräch mit Thorsten Schledorn, Tausendsassa aus Oberhausen. Thorsten ist DJ Ich zitiere: „Das Sommerhighlight 2022 – Thorsten´s Open Air Party im Druckluft Biergarten. Ich packe meine Plattenkiste mit den […]
Ruhrpodcast – Punk as FLINTA
Im Gespräch mit Ronja Schwikowski, Punkerin, Unternehmerin und Autorin aus Regensburg, jetzt Duisburg. Aus dem Steckbrief des Verlages erfahren wir: „Ronja Schwikowski, geboren 1983 in Regensburg, wurde durch Punk in […]
Ruhrpodcast – Zum Tod von Queen Elizabeth II
Gestern, am 08. September, starb die britische Königin Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral in Schottland.
Ruhrpodcast – Die Jungs vom Bottcast
Im Gespräch mit Piet Metzen, Podcaster und mehr aus Bottrop. Piet Metzen stellt mit seinem Kumpel Alex Teichert fast jede Woche eine neue Folge „Bottcast“ ins Netz. Nach eigenen Angaben […]
Ruhrpodcast – Der Hirsch ist wieder auf dem Platz
Im Gespräch mit Steffi und Malte vom Orga-Team des Platzhirsch-Festivals in Duisburg. Am letzten Augustwochenende, vom 26.08. bis 28.08.2022 röhrt er wieder, der Platzhirsch. Zwei Jahre lang weilte er auf […]
Ruhrpodcast – Immer ist was oder mit lauter netten Leuten beim Leichenpuzzle
Im Gespräch mit Kai Magnus Sting, Kabarettist, Schriftsteller, Moderator und Schauspieler aus Duisburg Warum Kai Magnus Sting Kai Magnus Sting heißt und nicht etwa Kaiopei Sting, interessierte Ruhrpodcast-Host Zepp Oberpichler […]
Ruhrpodcast – Da muss ich heute noch heulen
Im Gespräch mit Andre Bessner, Fan und ehemaliger Booker einer Legende, aus Bottrop. Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und für uns ist das ein schöner Anlass geschmeidig wieder […]
Ruhrpodcast – Das war das Ruhrpott-Rodeo 2022 (Sommerferien-Spezial)
Ruhrpott-Rodeo Spezial in den Sommerferien – im Gespräch mit zahlreichen gut gelaunten Menschen vor und hinter der Bühne Wow, war das ein Wochenende! Vom 1. bis zum 3. Juli gab […]
Ruhrpodcast – 75 Jahre später fragt man sich: „Wohin mit der Leiche?“
Im Gespräch mit Aljoscha Liebert, Regisseur am Amateurtheater „bühne47“ aus Duisburg-Rheinhausen. 1947 wurde der Ketteler Spielschar Rheinhausen gegründet. Ziel der Amateurspielschar war es, nach den deprimierenden Kriegsjahren etwas Freude zu […]
Ruhrpodcast – Es wird nie mehr, wie es mal war
Im Gespräch mit Alex Schwers, Veranstalter des Ruhrpott Rodeo, aus Gladbeck Alex Schwers ist Profimusiker. Er spielt Schlagzeug. Seine aktuelle Hauptband heißt Slime, aber er drischt auch immer wieder für […]
Ruhrpodcast – Ein Punk geht in Rente
Im Gespräch mit Frank Herbst, Punk der ersten Stunde und Überlebender aus Oberhausen. Frank Herbst war schon einmal im Ruhrpodcast. Da ging es allerdings um Fußball. Darum geht es heuer […]