Ruhrpodcast 149 – Gynäkologie, Gesundheitsmesse und die Sana Kliniken

Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Markus Schmidt, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM II, Sana Kliniken Duisburg.

In der 149. Episode des Ruhrpodcasts spricht Podcast-Host Zepp Oberpichler mit Professor Dr. Med. Markus Schmidt, Chefarzt der Frauenklinik am Sana-Klinikum Duisburg über aktuelle Entwicklungen in der Schwangerschaftsmedizin. Im Kontext der Gesundheits.Messe.Duisburg betont Schmidt die wichtige Rolle von Krankenhäusern in der Gesundheitsversorgung und die Notwendigkeit von Präventionsarbeit, um das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung zu fördern.

Markus Schmidt und Zepp Oberpichler im Ruhrpodcast-Studio. Foto: Durian GmbH

Die Bedeutung des Begriffs DEGUM

Schmidt erklärt die Bedeutung des Begriffs DEGUM, welcher auf die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin hinweist. Besonders die DEGUM-2-Zertifizierung bezeichnet Ärzte, die über erweiterte Kenntnisse in der pränatalen Diagnostik verfügen und somit in der Lage sind, frühzeitig visuelle Diagnosen durch Ultraschalluntersuchungen zu stellen. Schmidt erläutert, was in den frühen Schwangerschaftswochen bereits erkennbar ist und dass, obwohl viele Auffälligkeiten rechtzeitig identifiziert werden können, der Ultraschall nicht alle potenziellen Gesundheitsprobleme vorhersehen kann.

Adipositas als zunehmendes Risiko für schwangere Frauen

Das Gespräch vertieft sich in die Veränderungen der letzten Jahrzehnte in der Schwangerschaftsmedizin. Schmidt führt aus, dass Aufmerksamkeiten auf genetische Erkrankungen wie Trisomien zugenommen haben, vor allem aufgrund des Alters der Schwangeren, das gestiegen ist. Außerdem merkt er an, dass Adipositas ein zunehmendes Risiko für schwangere Frauen darstellt, das sowohl die Mütter als auch die Ungeborenen betrifft. Folsäure wird als ein wichtiger Nährstoff für schwangere Frauen hervorgehoben, dessen Mangel im Zusammenhang mit auffälligen Entwicklungen wie Spina Bifida steht.

Positive Entwicklungen im Bereich der Schwangerschaftsbetreuung

Als nächstes haucht Schmidt dem Publikum etwas Hoffnung ein und hebt positive Entwicklungen im Bereich der Schwangerschaftsbetreuung hervor. So hätten sich die Bedingungen für schwangere Frauen in den letzten 30 Jahren stark verändert. Schwangere Frauen mit Typ-2-Diabetes oder Herzfehlern können nun Schwangerschaften erfolgreich durchstehen, was früher undenkbar war. Dies zeigt, dass die Medizin voranschreitet und immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um auch Risikopatientinnen sicher zu betreuen.

Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge schärfen

Das Gespräch wechselt zur Gesundheitsmesse in Duisburg, die von den Sana-Kliniken unterstützt wird. Schmidt schildert die Rolle von Krankenhäusern und die Verantwortung, die diese für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung tragen. Dabei wird auch die Sensibilisierung für Prävention und gesunde Lebensweisen angesprochen. Die Messe bietet die Gelegenheit zur Information und Vernetzung, insbesondere durch Angebote wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Erste-Hilfe-Kurse. Schmidt betont die Wichtigkeit, Ängste im Umgang mit medizinischen Notfällen abzubauen und das Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge zu schärfen.

Zugang zu Gesundheitsinformationen

Das Thema Gesundheitsbewusstsein ist auch von zentraler Bedeutung in der Diskussion, wobei Schmidt von der Spaltung innerhalb der Bevölkerung spricht: Einige Menschen engagieren sich zunehmend in Gesundheitsfragen, während andere schwer zu erreichen sind. Die niederschwellige Konzeptualisierung der Messe soll sicherstellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsinformationen hat.

Gesundheitsmesse Duisburg am 22.03.2025

Die Episode endet mit einem Ausblick auf die Gesundheitsmesse am 22.03.2025 im Citypalais. Schmidt betont die Wichtigkeit von Aufklärungsarbeit über Themen wie Demenz und die Bedeutung der Früherkennung von Krankheiten. Abschließend wird das Gespräch mit der Aufforderung, mehr über sich selbst und seine Gesundheit zu lernen, abgerundet.

Prof. Dr. med. Markus Schmidt

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM II, Sana Kliniken Duisburg
• seit Oktober 2017 Ärztlicher Direktor Sana Kliniken Duisburg
• Schwerpunkt: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
• Betreuung von Risikoschwangerschaften
• Vermeidung von Frühgeburten
• Pränatale Diagnostik und Therapie
• Schmerztherapie bei Schwangeren und Stillenden
• Adipositas und Schwangerschaft
• Schwangere mit Querschnittlähmung

Aktionen und Vorträge aus dem Hause Sana Kliniken
auf der Gesundheits.Messe.Duisburg am 22.03.2025 im CityPalais

• 11:30 Erste-Hilfe-Training für Kinder – mit Dr. Nunez, Chefarzt der Klinik Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am Sana Klinikum
• 12:30 Defi-Trainings – mit Birgit Kau, Leitung Bereichpraxisanleitung und Pflegedirektion am Sana Klinikum
• 13:30 Laien-Reanimiationstrainings – mit Birgit Kau, Leitung Bereichpraxisanleitung und Pflegedirektion am Sana Klinikum
• „Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ – Dr. med. Ralf Jordan, Arzt für Innere Medizin/Kardiologie, Sana Kliniken Duisburg
• „Moderne Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls“– Prof. Dr. Wilhelm Nacimiento, Chefarzt der Klinik für Neurologie/Neurofrühreha, Sana Kliniken Duisburg
• Thema Wirbelsäule Prof. Dr. Martin Scholz, Chefarzt der Neurochirurgie, Sana Kliniken Duisburg

Weiterführende Links
https://www.sana.de/duisburg/medizin-pflege/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/unser-team-1
www.ruhrpodcast.de
www.durian-pr.de

Kennst du schon unseren Smart City Podcast? Jetzt entdecken unter www.smartcity-podcast.de
toggle