Ruhrpodcast – Streaming killed the Liveauftritt – oder driven by Faulheit
Im Gespräch mit Klaus Märkert, Autor und DJ aus Bochum
Klaus Märkert studierte Jura und Sozialarbeit, arbeitete schließlich als Streetworker und Taxifahrer. Seit Ende der 70er Jahre stand er zunehmend als DJ in den Diskotheken in Bochum und gehörte 1984 zu den Mitbegründern der Bochumer Dark-Wave-Diskothek Zwischenfall. Sein Lebensraum war und ist Bochum. 2009 erscheint sein erstes Buch „Hab Sonne“, dem bis heute neun weitere folgen. Zusammen mit dem Essener Musiker und Kolumnist Myk Jung veranstaltete er die Lesereihe Schementhemen. Klaus Märkert ist der Bruder des Schriftstellers Peter Märkert.
Der Austausch mit dem Publikum fehlt
Im Podcast gibt es einen Rundumschlag zu den bestimmenden Themen der letzten Zeit, als da wären: Die Lesungen vor Publikum fehlen dem Autor. Das Auflegen in der Coronazeit war auch nicht möglich. Geld verdienen ist somit weitestgehend ausgefallen. Bochum als die heimliche Kulturhauptstadt im Ruhrgebiet. Das Verhältnis zu den Künstlerkollegen an ausgewählten Beispielen.

Fragen die sich aufdrängen
Wir stellen uns die Fragen: Wie will man die Leute vom Sofa in die Clubs locken, wenn es wieder erlaubt ist? Ist eine Generation an die Streamingdienste verloren? Sehen wir als Künstler besorgt in die Zukunft? Wird es wieder einmal so werden, wie es mal war? Wird es neue Wege geben?
Kleiner Spoiler: Irgendwas geht immer.
Romane von Klaus Märkert
Hab Sonne. Edition PaperONE, Leipzig 2009
Requiem für Pac-Man. Edition PaperONE, Leipzig 2012
Schatten voraus. Eygennutz-Verlag, Hamm 2016
Wie wir leuchten im Dunkeln, geben wir so verdammt gute Ziele ab, Eygennutz-Verlag, Hamm 2017
Das Besondere kommt noch. Telescope Verlag, Mildenau 2019
Sammlungen von Kurzgeschichten
Ich bin dann mal tot. Muschel Verlag, Köln 2010 (gemeinsam mit Myk Jung)
Der Tag braucht das Licht – Ich nicht. Edition PaperONE, Leipzig 2011
Schlagt sie tot in den Wäldern. Eisenhut-Verlag, Hagen 2013
Der Tag braucht das Licht, ich nicht 3.0. Telescope Verlag, Mildenau 2018
Weitere Info:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Märkert