Ruhrpodcast 160 – DortmUnderground 1978 bis 1998
Im Gespräch mit Peter Hesse, Musiker und freier Autor sowie Jens Prueter, A&R bei Nuclear Blast Records, aus Herne bzw. Dortmund.
Von Fanzines bis FZ West: In Folge 160 des Ruhrpodcasts spricht Podcast Host Zepp Oberpichler mit Peter Hesse und Jens Prueter über 20 Jahre Dortmunder Underground. Musikgeschichte zwischen DIY, Ausstellung, Buchprojekt und Subkultur.

Eine Szene, die nicht vergessen werden darf
Peter und Jens reden über eine Zeit, die es in sich hatte.
Von 1978 bis 1998 brodelte es in Dortmund.
Bands gründeten sich, Konzerte eskalierten, Platten wechselten die Besitzer.
Jetzt blicken wir zurück. Aber nicht aus Nostalgie, sondern weil es wichtig ist.
Buch, Ausstellung, Erinnerung
Auslöser war der Tod ihres Freundes Dirk Siepe.
Seine Plattensammlung sollte nicht verstauben, sondern helfen.
Peter und Jens versteigern die Platten für den guten Zweck.
Dabei entsteht mehr:
Ein Buch. Eine Ausstellung. Ein Blick zurück nach vorn.
Ausstellung ab 17. Oktober in Dortmund
Zusammen stellen sie historische Poster, Fanzines und Erinnerungen aus.
Sie zeigen, was die Szene ausmachte.
Vom FZ West bis zu den Hinterhöfen, in denen Bands wuchsen.
Jens erzählt von seinen Bandzeiten.
Peter spricht über Redaktionspläne und Kulturarbeit.
Talkrunden, Gäste, Geschichten
Zur Ausstellung gibt’s auch Talks.
Menschen aus der Metal- und Punk-Szene erzählen.
Erfahrungen. Perspektiven. Entwicklungen.
Nicht nur für Ü50.
Auch für junge Leute, die wissen wollen, wo alles herkommt.
Musik trifft Realität
Neben Musik geht’s auch ums Heute.
Dortmund kämpft – mit sozialen Problemen.
Obdachlosigkeit. Kulturförderung. Perspektiven.
Ein Teil der Erlöse aus der Plattenversteigerung geht an soziale Projekte.
Warum du reinhören solltest
Diese Folge bringt Geschichte zum Klingen. Nicht als Museum, sondern als Inspiration.
Für alle, die Musik lieben und für alle, die wissen wollen, wo Subkultur entsteht.
Und warum es sich lohnt, sie zu bewahren.
Chapters
0:17 Willkommen zum Ruhrpodcast
1:19 Dortmunds Musikszene: Mund-Underground
3:13 Buchpremiere und Ausstellungseröffnung
4:44 Erinnerungen an die Punk-Szene
8:32 Die Bedeutung von Live-Auftritten
12:19 Der Annelise-Raum erklärt
13:37 Talkrunden und Veranstaltungen
19:56 Medienstadt: Die Rockmagazine von Dortmund
23:28 Nostalgie und junge Perspektiven
27:03 Geschichten aus dem Ruhrgebiet
28:17 Versteigerung für den guten Zweck
31:10 Buchverfügbarkeit und Preise
33:08 Einladung zur Ausstellungseröffnung
Macher des Projekts
Peter Hesse: Geboren 1969 in Dortmund. In den 1980er Jahren Musiker und ab 1992 freier Autor. 1997 – 1999 Mitarbeiter beim Label Gun Records. 1999-2008 beim Musikmagazin Visions. 2012-2019 Musikredakteur beim coolibri, seit 2009 freier Autor für u.a. Classic Rock, bodo, Ruhrbarone, t-online und Vest Erleben. Seit 2022 freier Mitarbeiter beim Emschertal Museum, Herne.
Jens Prueter: Geboren 1967 in Dortmund. In den 80er Jahren Musiker und Fanzine Macher. 1996-2002 Geschäftsführer des HipHop Labels Deck8. 2002-2019 A&R bei Century Media Records. Seit 2019 A&R bei Nuclear Blast Records.
Ben Richter: Geboren 1964 in Langenhagen. Kriegsdienstverweigerer, Ausbildung zum Bürokaufmann, später zum Mediengestalter. Über 20 Jahre bei ‚pläne‘-Records, vornehmlich als Grafiker. Fanzinemacher, Szenekenner, Konzertgänger, Dynamo Doppelkorn-Spieler. Dortmunder aus Überzeugung.
Gestaltung: Florian M. Grass
Buch-Premiere und Ausstellungseröffnung
Freitag 17.10.2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr
ANNELISE – RAUM FÜR BÜCHER UND BILDER,
Gneisenaustraße 30, 44147 Dortmund
Weitere Öffnungszeiten jeweils 15:00 bis 19:00 Uhr:
Samstag 18.10. – Metal-Talkrunde mit Gästen (ab 16 Uhr)
Sonntag 19.10.
Donnerstag 23.10.
Freitag 24.10.
Samstag 25.10.
Sonntag: 26.10. – Punk-Talkrunde mit Gästen (ab 16 Uhr)
Donnerstag 30.10.
Freitag: 31.10.
Samstag 01.11. – Medienstadt-Talkrunde mit Gästen (ab 16 Uhr)
Sonntag: 02.11. – Versteigerung von Ausstellungsstücken
Anmeldungen (max. 2 Plätze) für die Talkrunden bitte per Mail an dortmunderground@gmx.de
Ein Projekt im Rahmen von KOMMEN BLEIBEN GEHEN – Kreative Projekte an temporären Orten.
Weitere Info:
https://dortmund-kreativ.de/annelise/
https://dortmund-kreativ.de/kommen-bleiben-gehen/
https://www.instagram.com/dortmunderground/
https://ruhrpodcast.de
https://durian-pr.de