Schlagwort: Duisburg

  • Folgen-Cover der Ruhrpodcast Folge 156 – Er schraubt an Schimanskis Citroen

    Ruhrpodcast 156 – Er schraubt an Schimanskis Citroen

    In der aktuellen Episode des Ruhr-Podcasts bin ich im Gespräch mit dem ambitionierten Kfz-Meisteranwärter Daniel Ehm, der seine eigene Werkstatt namens "Pottgarage" in Duisburg betreibt. Daniel ist ein Neuduisburger aus dem Allgäu, der in Bottrop wohnt. Ein wunderbarer Talk!

  • Ruhrpodcast 152 – Duisburg kommt in Wallung

    In dieser Episode des Ruhr-Podcasts spreche ich mit Anke Johansen, der stellvertretenden Geschäftsführerin der Buchhandlung Scheuermann, über ihre engagierte Arbeit im Quartier Wallviertel in Duisburg. Anke erzählt, wie sie vor 17 Jahren in Duisburg angekommen ist und im Zuge der Corona-Pandemie aktiv wurde.

  • Ruhrpodcast – Kulturfrachter Lorin unterwegs auf dem Rhein

    In dieser Episode des Ruhr-Podcasts treffen wir auf Anmari Mëtsa Yabi Wili, die mit dem Kulturfrachter Lorin auf einer faszinierenden Reise durch verschiedene Städte unterwegs ist. Das Projekt, mit dem sie 2024 auf der Lorin reist, trägt den Titel "Rings and Wings".

  • Ruhrpodcast 143 – Und plötzlich Präsident der Zebras!

    Christian Stiefelhagen ist für die nächsten vier Jahre der neue Präsident des MSV Duisburg, mindestens. Stiefelhagen, der bereits lange Zeit Fan des MSV ist, berichtet von seinem geplanten beruflichen Ruhestand, davon wie es anders kam, Ziele, Chancen und Notwendigkeiten für die Neuausrichtung des MSV Duisburg.

  • Ruhrpodcast – Psychonym und immer wieder Killing Joke!

    Ralle Kotzur ist ein Urgestein der Duisburger Alternativ-Musik-Szene – so man in Duisburg über eine Musik-Szene sprechen kann. In den 80ern mit »Zex« regional bekannt geworden, ...

  • Ruhrpodcast – Start-up mit 60!

    Ulrich Martel, ein 60-jähriger Ingenieur, der ein Startup gründen möchte. Martel hat zahlreiche Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen gesammelt und obwohl er finanziell abgesichert ist, ist er fasziniert von der Idee, sich selbstständig zu machen.

  • Ruhrpodcast – Leidenschaft Rennsport – oder „Autos schnellstmöglich um’s Eck prügeln“

    Der Duisburger Benjamin Leuchter ist einer der großen Namen im TCR. Tour, Car, Racing – hinter diesen Schlagwörtern verbirgt sich Rennsport mit aufgemotzten Straßenautos. Laute Motorengeräusche und quietschende Reifen sind dabei nicht alles, was den Rennsport ausmacht. Wir waren neugierig ...

  • Ruhrpodcast – „Aus David wurde Anna“

    Es war ein Facebookpost, der mich vor einigen Wochen erwischte: „Der Musikgeschmack hat sich nicht geändert.“ Ein Foto zeigte einen etwas älteren Mann mit Vollbart und ein anderes zeigte eine jüngere Frau. Es gab also Gesprächsbedarf.

  • Ruhrpodcast – „Zu Gast im Angerhof Hotel“

    Der Duisburger Singer-Songwriter Philipp Eisenblätter hat sich mit seinem musikalischen Stil einen Namen gemacht. Wir sprachen zum neuen Album (...)

  • Ruhrpodcast – Folge 121 „Der Buchladen war mein Kindheitstraum“

    Ruhrpodcast – „Der Buchladen war mein Kindheitstraum“

    Der Duisburger Stadtteil Ruhrort kann auf eine mehr als 650-jährige Geschichte zurückblicken. Das sollte auch dieser Tage gefeiert werden. Zu diesem Anlass ist im Mercator-Verlag der Jubiläumsband „650 Jahre Ruhrort – Zollstätte, Hafenstadt, Kreativquartier“ herausgekommen. Grund genug eigentlich, sich mit einer der Inhaberinnen, Jutta Nagels zu unterhalten. Ihre Schwester Susanne musste derweil den Buchladen öffnen, man fährt schließlich zweigleisig.

Kennst du schon unseren Smart City Podcast? Jetzt entdecken unter www.smartcity-podcast.de
toggle