Startseite » Archive für Ruhrpodcast » Seite 3
Autor: Ruhrpodcast
-
Ruhrpodcast – Lokalpolitik, Kulturarbeit und das Buch „Ruhrgebiet über uns“
Im Gespräch mit Lothar Gräfingholt, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat der Stadt Bochum und kulturpolitischen Sprecher im Ruhrparlament, diskutieren wir verschiedene Themen zur kulturellen Entwicklung im Ruhrgebiet, begleitet von einem Einblick in seinen persönlichen Lebenslauf.
-
Ruhrpodcast – Leidenschaft Rennsport – oder „Autos schnellstmöglich um’s Eck prügeln“
Der Duisburger Benjamin Leuchter ist einer der großen Namen im TCR. Tour, Car, Racing – hinter diesen Schlagwörtern verbirgt sich Rennsport mit aufgemotzten Straßenautos. Laute Motorengeräusche und quietschende Reifen sind dabei nicht alles, was den Rennsport ausmacht. Wir waren neugierig ...
-
Ruhrpodcast – So funktioniert das Ausbildungsprojekt „NRW-Reporter“
Das Ausbildungsprojekt "NRW-Reporter" zielt darauf ab, den aktuellen Herausforderungen im Journalismus entgegenzutreten und den Nachwuchs mit einer soliden journalistischen Ausbildung zu fördern. Ruhrpodcast fragt nach ...
-
Ruhrpodcast – So wird das „Gutes Klima Festival“ 2023
Gute Musik, leckeres Essen und volles Programm – am 26.08.2023 geht das „Gutes Klima Festival“ in die dritte Runde. Auf dem Areal der Zeche Carl im Essener Norden können Bürger*innen Mitmach- und Informationsangebote rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit erleben. Ruhrpodcast fragte vorab nach, was in 2023 zu erwarten ist ...
-
Ruhrpodcast – „Das war das Ruhrpott Rodeo 2023“
Vom 30. Juni bis einschließlich 02. Juli war es mal wieder soweit: Ruhrpott Rodeo 2023, Schwarze Heide, Hünxe. So steht es seit 17 Jahren auf dem Plan, so wurde dieser Tage zum 15ten Mal durchgeführt.
-
Ruhrpodcast – „Aus David wurde Anna“
Es war ein Facebookpost, der mich vor einigen Wochen erwischte: „Der Musikgeschmack hat sich nicht geändert.“ Ein Foto zeigte einen etwas älteren Mann mit Vollbart und ein anderes zeigte eine jüngere Frau. Es gab also Gesprächsbedarf.
-
Ruhrpodcast – „Zu Gast im Angerhof Hotel“
Der Duisburger Singer-Songwriter Philipp Eisenblätter hat sich mit seinem musikalischen Stil einen Namen gemacht. Wir sprachen zum neuen Album (...)
-
Ruhrpodcast – „Frühkindliche Bildungsprojekte – nicht nur für Förderschulen“
Was heißt eigentlich „Alter Sensus“ und wie kommt man auf so einen Namen? Das wollten wir vom Ruhrpodcast einmal wissen und luden die beiden Pädagogen, Spieleentwickler und nebenbei Start-Uper zum Podcast ein.
-
Ruhrpodcast – „Wir brauchen mehr Impact-Unternehmer*innen“
Im Gespräch mit Paula Brandt, Geschäftsführerin, Inhaberin von THE IMPACT LEADER COMPANY und Coach am Bryck Startup-Programm in Essen. Braucht es weitere Startup-Programme? Wer das Ruhrgebiet und das dortige Startup-Ökosystem […]
-
Ruhrpodcast – „Der Buchladen war mein Kindheitstraum“
Der Duisburger Stadtteil Ruhrort kann auf eine mehr als 650-jährige Geschichte zurückblicken. Das sollte auch dieser Tage gefeiert werden. Zu diesem Anlass ist im Mercator-Verlag der Jubiläumsband „650 Jahre Ruhrort – Zollstätte, Hafenstadt, Kreativquartier“ herausgekommen. Grund genug eigentlich, sich mit einer der Inhaberinnen, Jutta Nagels zu unterhalten. Ihre Schwester Susanne musste derweil den Buchladen öffnen, man fährt schließlich zweigleisig.