Ruhrpodcast – Der Jahresrücklick 2021

Frank und Annika vom Ruhrpodcast über die Ruhrpodcast-Gäste in 2021.

Das Ruhrpodcast-Team Annika und Zepp schaut auf das ausgehende Jahr 2021 zurück und lässt noch einmal die einzelnen Folgen Revue passieren.

Und zwischendrin gab es immer wieder einige Folgen von Smart and the City: www.smartcity-podcast.de.

Here we go:

Ruhrpodcast – Denglisch or Germish

Im Gespräch mit Robert Tonks, Deutsch-Britischer-Doppelstaatler und Wahl-Duisburger. Gibt es ein „Denglisch-Diplom“? Ja, denn Robert Tonks hat es erfunden und ins Leben gerufen. Was hat es also damit auf sich? […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Eine Zensur findet statt

Im Gespräch mit Michael Schulze, Unternehmer im Unruhestand aus Mülheim 2016 veräußert Michael Schulze sein Unternehmen und hält lediglich einen halbtägigen Beratungsjob im Hause des Käufers. Bis dahin war er […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Kunst kommt nicht aus dem Kopf!

Am 8. Januar 2020 haben wir eine erste Folge mit Cyrus Overbeck im Ruhrpodcast gebracht. Wir sprachen seinerzeit über künstlerisches Arbeiten, das Werk an sich, Ölmalerei, Radierung und Druckkunst. Dieses Mal wollten wir über seine neuen Arbeiten sprechen, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren in seinem Atelier entstehen werden. Allerdings verlief das Gespräch dann völlig anders.
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Innovation im Ohr

Im Gespräch mit Thomas Müller, Hörgeräteakustiker-Meister aus Duisburg-Rheinhausen Nach seiner Ausbildung zum Hörgerätetechniker, seinem bestandenen Meisterabschluss und einigen Jahren in Entwicklungsabteilungen von Hörgeräteherstellern, verschlug es Thomas Müller für einige Zeit […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Why I Care

Im Gespräch mit Paula Brandt, Expertin für Unternehmensführung, Zeche Zollverein, Essen. Am 31. Oktober erschien das neue Buch von Paula Brandt: Why I care und steigt direkt bei Amazon auf […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Lebensgefühle und Klangwelten der 70er und 80er Jahre

Im Gespräch mit Ulli Engelbrecht, Autor aus Bochum. „Gedankenschrott“ nennt Ulli Engelbrecht seine Überlegungen hinsichtlich der Lebensgefühle und Klangwelten der 1970er und 1980er Jahre. Und den kramt er nur zu […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Von Psychotherapie zu Schamanismus

Im Gespräch mit Elisabeth Rosenbach, Dipl. Sozialpädagogin und vieles mehr aus Duisburg. Elisabeth Rosenbach, Jahrgang 1952, ist Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin M. A., Heilpraktikerin Psychotherapie, Mediatorin und Schamanin. Seit 1993 arbeitet […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – RuhrReporter oder auf jeden Fall etwas mit Medien

Im Gespräch mit Franzi Reinl, RuhrReporterin aus dem Sauerland Franzi Reinl ist Ruhrreporterin und hat gerade das notwendige Praktikum dazu bei Studio 47 absolviert. Das Projekt RUHRREPORTER – MEDIENMACHER 4.0 […]
Weiterlesen

Mehr über uns:
www.durian-pr.de

Kennst du schon unseren Smart City Podcast? Jetzt entdecken unter www.smartcity-podcast.de
toggle