Episode

  • Ruhrpodcast – Bürger begehren RadEntscheid in Essen

    Im Gespräch mit Jonathan Knaup, aktiver Fahrradenthusiast und Mitinitiator RadEntscheid Essen. Als Vater von zwei Kindern ist es Jonathan Knaup ein Herzensanliegen, insbesondere die Lebensqualität von Familien in einer Großstadt […]

  • Ruhrpodcast – Sophie Scholl und Heavy Metal

    Im Gespräch mit Holger Schmenk, Direktor vom Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen Das Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen ist eine Schule ohne Rassismus, wie Direktor Holger Schmenk stolz verkündet. Schmenk, Jahrgang 1978, ist seit […]

  • Ruhrpodcast – Perspektivwechsel in der Stadtentwicklung

    Im Gespräch mit Immobilienjournalistin und „Textschwester“ Miriam Beul. Die große Zeit der Kohle- und Stahlindustrie ist seit Ende der 1970er Jahre vorbei. Die Städte im Ruhrgebiet haben seitdem mit unterschiedlichen […]

  • Ruhrpodcast – Affentheater und andere Freudenhäuser

    Im Gespräch mit Autor, Regisseur und Musiker Sigi Domke aus Essen. Affentheater, Freudenhaus, Mondscheinpalast – für Fans des komödiantischen Theaters keine unbekannten Schauplätze. Schauplätze, an denen Sigi Domke als Regisseur […]

  • Ruhrpodcast – Ex-Beamter, Freiberufler, Weltenbummler

    Im Gespräch mit Ulrich Straeter, Verleger und Autor aus Essen Früher Zollbeamter, später Weltenbummler und freiberuflicher Autor und Verleger. Ulrich Straeter ist Baujahr 1941 und hat eine außergewöhnliche Biografie. In […]

  • Ruhrpodcast – Leerstand, Mofas & Musik

    Im Gespräch mit Ben Perdighe, Künstler, Projektkoordinator und Mofafahrer Ben Perdighe ist Macher von KSL Dinslaken, dem Kunstfest mit über 50 lokalen & internationalen Künstlern, das für „Kunst statt Leerraum“ […]

  • Ruhrpodcast – Literaturgebiet.ruhr

    Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor, Kulturbeflissener und Literaturgebietler Werner Streletz ist im Ruhrgebiet kein Unbekannter. Lange Jahre war er Kulturredakteur der WAZ in Bochum, schrieb und veröffentlichte Hörspiele, Theaterstücke, […]

  • Ruhrpodcast – Marxlohland. Wie Marxloh wirklich ist.

    Im Gespräch mit Stephanie Funk-Hajdamowicz, Filmemacherin, Redakteurin und Politikwissenschaftlerin. Die Beschreibung der Crowdfunding-Kampagne für den Dokumentarfilm namens „Marxlohland“ von den Filmemacherinnen Stephanie Funk-Hajdamowicz und Katrin Hartmann gibt bereits einen ersten […]

  • Ruhrpodcast – Die mobile Fahrradwerkstatt

    Im Gespräch mit Zweirad-Mechaniker-Meister Ralf Wißdorf Ralf Wißdorf ist als Fahrrad-Nerd über 30 Jahre selbstständig mit eigenem Fahrradladen in Duisburg gewesen. In den 2010er Jahren musste er das Geschäft aufgeben […]

  • Ruhrpodcast – Punk, Wirtschaft & veganes Kochen

    Im Gespräch mit dem Ox-Herausgeber Joachim Hiller. Joachim Hiller ist Gründer und Herausgeber des OX-Fanzines, dessen erste Ausgabe 1989 erscheint. Aktuell schreiben rund 60 Autoren für das quartalsweise auf den […]

Kennst du schon unseren Smart City Podcast? Jetzt entdecken unter www.smartcity-podcast.de
toggle