Episoden

Ruhrpodcast – Humor im Ruhrgebiet

Im Gespräch mit Hennes Bender, Schauspieler und Comedian aus Bochum Kurz vor einem Gig ließ es sich Hennes Bender nicht nehmen, noch schnell zu dieser Folge beim Ruhrpodcast aufzuschlagen. Und […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Kreativität im Job und daneben

Im Gespräch mit Roland Donner, Change Ambassador bei Siemens, aus Dinslaken. Googelt man nach Roland Donner, findet man ihn als Schauspieler, Moderator, Kabarettisten, Comedian und Host einiger Podcastformate wie zum […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – WoWi, die Problemlöser

Im Gespräch mit Sylvia Rost-Vargas, Geschäftsführerin von WoWi Druckkultur aus Duisburg „Wir machen Druck – und das seit mehr als 60 Jahren.“ So steht es auf der Homepage. Noch. Ein […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Wasserball in Zeiten von Corona

Im Gespräch mit Christian Vollmert, Wasserball-Trainer vom DSV 98 in Duisburg Gemäß der Internetseite seines Heimatvereins DSV 98, ist „Christian Vollmert den meisten Wasserballern Deutschlands ein Begriff. Nahezu alle unserer […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet

Im Gespräch mit Werner Boschmann, Verleger und Eigentümer des Verlages Henselowsky Boschmann aus Bottrop Werner Boschmann ist der erste Interview-Gast im Ruhrpodcast gewesen und somit macht es Sinn ihn in […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Der Untergang der SPD

Im Gespräch mit Stefan Laurin, Journalist und Ruhrbaron aus Bochum Pünktlich zum Sommer 2020 erscheint im Verlag Henselowsky Boschmann das Buch „Beten Sie für uns!“ mit der Unterzeile: „Der Untergang […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Verlagsarbeit für Wissenschaft & Kultur

Im Gespräch mit Dr. Fred Pusch, Geschäftsführer Projekt Verlag aus Bochum Der Projektverlag wurde 1991 gegründet. Das Spektrum des Verlagsprogramms reicht im wissenschaftlichen Bereich von fächerübergreifenden Themen wie Medizinphilosophie oder […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Beruflich unterhaltend

Im Gespräch mit Gavin Karlmeier, Unterhalter, Autor, Internettyp aus dem Ruhrgebiet. Gavin Karlmeier unterhält beruflich. Ein Zeitungsredakteur sagte über ihn „Gavin redet ohne Auftrag, aber mit Neugierde“. Und auch wir […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Regionales TV im Ruhrgebiet

Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer von Studio 47 aus Duisburg Seit nunmehr 14 Jahren sendet Studio 47 aus Duisburg und war als erste private regionale TV-Station in NRW ein […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Gewerbeimmobilien los!

Im Gespräch mit Daniel Hartmann, Geschäftsführer der Ruhr Real GmbH aus Essen Daniel Hartmann ist Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (nach IHK) und hat die Qualifikation zum Immobilienfachwirt (ebz/IHK) in […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Lisa, ich bin einfach

Im Gespräch mit Claudia Ingenillen, Mutter und Autorin aus Moers. Claudia hat ein Buch geschrieben. Keine leichte Kost, obwohl es einfach geschrieben ist. Einfach aber nicht schlicht. Einfach und gar […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Fußball, Fans und RWO

Im Gespräch mit Frank Herbst, RWO-Fan, Punkrocker und Tausendsassa aus Oberhausen. In Zeiten von Corona erlebt der Fußball mal wieder ein neues Kapitel seiner langjährigen Geschichte. Die gesamte Fußballwelt ist […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Handeln, um handeln zu können

Im Gespräch mit Wilhelm Bommann, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbands Duisburg, Kreis Wesel Den Einzelhandelsverband gibt es mittlerweile seit über 100 Jahren. Jeder kann ihm beitreten, vom kleinen Kiosk an der Ecke […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Unternehmerin in Sachen Punk

Im Gespräch mit Ronja Schwikowski, Geschäftsführerin des Magazins „Plastic Bomb“ aus Duisburg. Das Plastic Bomb begann als Fanzine in Duisburg, NRW, Deutschland und beschäftigt sich bis heute hauptsächlich mit Punkrock, […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Im Handwerk noch goldener Boden?

Im Gespräch mit Matthias Heidmeier, HGF Westdeutscher Handwerkskammertag, über Impulse, Nachwuchs und Digitalisierung im Handwerk zu Zeiten von Corona. Der Westdeutsche Handwerkskammertag ist der Interessenvertreter der Handwerkskammern in NRW (7 […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Der Pott tanzt schwarz

Im Gespräch mit Tobias Cremer über Opel, die schwarze Szene und das Ruhrgebiet. Was hat jemand, der in Düsseldorf lebt, mit dem Ruhrgebiet am Hut? Nicht viel, sollte man meinen. […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Aus dem Ruhrgebiet in die Welt

Im Gespräch mit Markus Günther über Trump, Kirche und Bottrop Markus Günther studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Bochum, Lyon und Montreal. Er war für zahlreiche deutsche und US-Zeitungen tätig, darunter […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – DJ, Poster und Corona

Im Gespräch mit Michael Krisang, als DJ-Cheesy eine Legende aus Oberhausen. Wir hätten den gebürtigen Oberhausener fragen können: „Wie kommt man auf Cheesy?“ Eine weitere Frage hätte lauten können: „Vinyl, CD […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Befreiungsschlag Ruhrgebiet

Im Gespräch mit Fratz Thum, Punkunternehmer und Zugezogener Fratz A. Thum, geboren 1967 in einem kleinen katholischen Kaff in Bayern bekam 1980 die erste Platte der Band „Hass“ in die […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Medizin und Limerick

Im Gespräch mit Hubertus Janssen, Internist und Autor aus Datteln Was treibt einen Internisten dazu immer wieder Fünfzeiler und weitere Reimkost darzureichen? In dem Hörbuch „Kohle, Kappes, Koniferen“, welches Hubertus […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Ruhrpottköter mit Summa-cum-laude

Im Gespräch mit René Schiering, Autor, Wissenschaftler und Musiker aus Gladbeck René Schiering schreibt unter anderem im Auftrag von RTL II, Sat.1 und RTL fürs Fernsehen und hat bisher zwei Romane und zwei Musikalben veröffentlicht. Schiering wuchs in Gladbeck […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Bürger begehren RadEntscheid in Essen

Im Gespräch mit Jonathan Knaup, aktiver Fahrradenthusiast und Mitinitiator RadEntscheid Essen. Als Vater von zwei Kindern ist es Jonathan Knaup ein Herzensanliegen, insbesondere die Lebensqualität von Familien in einer Großstadt […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Sophie Scholl und Heavy Metal

Im Gespräch mit Holger Schmenk, Direktor vom Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen Das Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen ist eine Schule ohne Rassismus, wie Direktor Holger Schmenk stolz verkündet. Schmenk, Jahrgang 1978, ist seit […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Perspektivwechsel in der Stadtentwicklung

Im Gespräch mit Immobilienjournalistin und „Textschwester“ Miriam Beul. Die große Zeit der Kohle- und Stahlindustrie ist seit Ende der 1970er Jahre vorbei. Die Städte im Ruhrgebiet haben seitdem mit unterschiedlichen […]
Weiterlesen

Ruhrpodcast – Affentheater und andere Freudenhäuser

Im Gespräch mit Autor, Regisseur und Musiker Sigi Domke aus Essen. Affentheater, Freudenhaus, Mondscheinpalast – für Fans des komödiantischen Theaters keine unbekannten Schauplätze. Schauplätze, an denen Sigi Domke als Regisseur […]
Weiterlesen
Kennst du schon unseren Smart City Podcast? Jetzt entdecken unter www.smartcity-podcast.de
toggle