Episoden
Ruhrpodcast – Kunst kommt nicht aus dem Kopf!
Am 8. Januar 2020 haben wir eine erste Folge mit Cyrus Overbeck im Ruhrpodcast gebracht. Wir sprachen seinerzeit über künstlerisches Arbeiten, das Werk an sich, Ölmalerei, Radierung und Druckkunst. Dieses Mal wollten wir über seine neuen Arbeiten sprechen, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren in seinem Atelier entstehen werden. Allerdings verlief das Gespräch dann völlig anders.
Ruhrpodcast – Eine Zensur findet statt
Im Gespräch mit Michael Schulze, Unternehmer im Unruhestand aus Mülheim 2016 veräußert Michael Schulze sein Unternehmen und hält lediglich einen halbtägigen Beratungsjob im Hause des Käufers. Bis dahin war er […]
Ruhrpodcast – Denglisch or Germish
Im Gespräch mit Robert Tonks, Deutsch-Britischer-Doppelstaatler und Wahl-Duisburger. Gibt es ein „Denglisch-Diplom“? Ja, denn Robert Tonks hat es erfunden und ins Leben gerufen. Was hat es also damit auf sich? […]
Ruhrpodcast – Design ist alles
Im Gespräch mit Martin Tazl, Kreativkopf aus Duisburg mit Sitz in Krefeld Design ist der Ausgangspunkt von allem Martin Tazl ist überzeugt, dass Design das erste ist, was wir sehen, […]
Ruhrpodcast – Ein Unort für Duisburg
Im Gespräch mit Rudolf Schingerlin, Studierender der Baukunstklasse der Kunstakademie Düsseldorf Rudolf Schingerlin beschäftigt sich mit der Duisburger Altstadt im Rahmen eines freien Projekts in der Klasse von Thomas Kröger. […]
Ruhrpodcast – Mit der Vespa nach Gibraltar
Im Gespräch mit Tobias Bremshey, Vertriebsleiter und Vespa-Liebhaber aus Neukirchen-Vluyn Kennt noch einer den Udo Lindenberg Song „Er wollte nach London“? Das ging uns die ganze Zeit im Kopf rum, […]
Ruhrpodcast – Ein Brite im Ruhrgebiet
Im Gespräch mit Robert Tonks, Deutsch-Britischer-Doppelstaatler und Wahl-Duisburger Robert Tonks wurde 1955 in Süd-Wales geboren. Seit 1975 befindet sich sein erster Wohnsitz in Deutschland. Mittlerweile in Rente, verdiente er seine […]
Ruhrpodcast – Die letzte Meile im Revier
Im Gespräch mit Eric Tepner, Immobilienfachmann bei Drees & Sommer Seit über 45 Jahren begleitet Drees & Sommer private wie auch öffentliche Bauherren sowie Investoren bei den Anforderungen rund um […]
Ruhrpodcast – Heute doof und morgen doof
Im Gespräch mit René Schiering, Buch-Autor, Musiker und Ruhrpottköter aus Bottrop René Schiering hat ein neues Buch veröffentlicht: „Heute doof und morgen doof und übermorgen wieder“. Was wie ein Kindervers […]
Ruhrpodcast – Wie klingt das Ruhrgebiet?
Im Gespräch mit Richard Ortmann, Künstler, Musiker und Geräuschesammler aus Dortmund Richard Ortmann, geboren 1955 in Herne, hat offiziell eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriekaufmann. Aktuell lebt und arbeitet er im […]
Ruhrpodcast – Thema Veränderung
Im Gespräch mit Swen Bock, Blogger, Radiomacher und mehr aus Duisburg Swen Bock ist zwar erst Anfang 50, hat aber schon einiges hinter sich. Nach bestandenem Abitur absolvierte er eine […]
Ruhrpodcast – Politik, einfach so
Im Gespräch mit Charlotte Hüting, Politik-Podcasterin aus Duisburg Charlotte und Franzi machen Politik – Einfach so! „Politik unkompliziert und von Anfang an“, so ihre Forderung und so auch ihr Ansporn […]
Ruhrpodcast – Zwischen Flusspoeten und Poesieoasen
Im Gespräch mit Thorsten Trelenberg, Lyriker und Kinderbuchautor aus Dortmund Thorsten Trelenberg hat bereits einiges mit seiner Schreibarbeit erreicht: Preise, Auszeichnungen & Würdigungen 2012: Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur2006: Würdigung […]
Ruhrpodcast – Let The Music Play
Im Gespräch mit Bülent Aksen, Manager, Organisator, Musikbegeisterter Benefizkonzert „Let The Music Play“ Wir zitieren aus der offiziellen Pressemitteilung der Stadt: »Die Stadtgesellschaft macht sich Sorgen, um die professionelle Musikszene […]
Ruhrpodcast – Auf zu alten Ufern
Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor, Kulturbeflissener und Literaturgebietler Werner Streletz ist im Ruhrgebiet kein Unbekannter. Lange Jahre war er Kulturredakteur der WAZ in Bochum, schrieb und veröffentlichte Hörspiele, Theaterstücke, […]
Ruhrpodcast – Das Leben nach der Lindenstraße
Im Gespräch mit Joachim Luger, Schauspieler, Sprecher und Serienikone aus Bochum Joachim Luger ist ein Berliner. Nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten, besuchte er von 1966 bis 1969 er eine private […]
Ruhrpodcast – Die TalentMetropole Ruhr
Im Gespräch mit Benjamin Fricke, Programmleiter TalentAward aus Gelsenkirchen Der TalentAward Ruhr versteht sich als Preis für besondere Förderinnen und Förderer. Laut Überzeugung des Award-Teams gibt es zahlreiche engagierte Lehrerinnen […]
Ruhrpodcast – Werde RuhrReporter und Medienmacher 4.0
Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer von Studio 47 aus Duisburg Das Projekt »RuhrReporter – Medienmacher 4.0« möchte Abiturienten, Studierenden & Nachwuchskräften einen Einblick in die Berufswelt von Journalismus, PR […]
Ruhrpodcast – Landes-Förderung mit Drum-Beats
Im Gespräch mit Christopher Hafer, Musiker und Audioproduzent aus Mülheim an der Ruhr Christopher Hafer ist seit 1992 schwerpunktmäßig für die tontechnische Umsetzung von Konzerten und sonstigen Beschallungsaufgaben zuständig. Er […]
Ruhrpodcast – Das Ding mit sechs Saiten
Im Gespräch mit Peter Bursch, Gitarrenlehrer der Nation aus Duisburg Peter Bursch ist umgangssprachlich als der Gitarrenlehrer der Nation bekannt. Dies aus gutem Grund: Als Kopf der All Star Band, […]
Ruhrpodcast – Literatur zu viel
Im Gespräch mit Anja Liedtke, Schriftstellerin aus Bochum Nach einigen Folgen, die den Einzelhandel zum Thema hatten, wollen wir uns mit dem Ruhrpodcast wieder den Kulturschaffenden zuwenden. Was liegt also […]
Ruhrpodcast – Dann bleibt der Laden zu!
Im Gespräch mit Jörn Gedig, Inhaber von 4330 Mülheim, aus Mülheim an der Ruhr Jörn Gedig hat die Marke 4330 Mülheim geschaffen. Wer aus der schönen Stadt an der Ruhr […]
Ruhrpodcast – So dreht der Einzelhandel
Im Gespräch mit Michael „Mike Voigt, bis 31.12.2020 Inhaber von 33 1/3 Schallplatten in Duisburg, aus Mülheim an der Ruhr Mike Voigt ist überzeugt: Nach 35 Jahren Schallplatten- und Musikalieneinzelhandel […]
Ruhrpodcast – Jahresrückblick
Das Jahr Zweitausendundzwanzig neigt sich dem Ende. Bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, haben wir unser Ruhrpodcast-Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Wir, das sind Frank „Zepp“ Oberpichler, Benjamin […]
Ruhrpodcast – Raumdesign und Einzelhandel
Im Gespräch mit Peter Dommers, Geschäftsführer der Raumdesign Dommers GmbH aus Duisburg. Seit über 80 Jahren ist das Unternehmen Raumdesign Dommers GmbH im Bereich Raumausstattung in Duisburg mit eigenem Ladenlokal […]

























