Episoden
Ruhrpodcast – Let The Music Play
Im Gespräch mit Bülent Aksen, Manager, Organisator, Musikbegeisterter Benefizkonzert „Let The Music Play“ Wir zitieren aus der offiziellen Pressemitteilung der Stadt: »Die Stadtgesellschaft macht sich Sorgen, um die professionelle Musikszene […]
Ruhrpodcast – Auf zu alten Ufern
Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor, Kulturbeflissener und Literaturgebietler Werner Streletz ist im Ruhrgebiet kein Unbekannter. Lange Jahre war er Kulturredakteur der WAZ in Bochum, schrieb und veröffentlichte Hörspiele, Theaterstücke, […]
Ruhrpodcast – Das Leben nach der Lindenstraße
Im Gespräch mit Joachim Luger, Schauspieler, Sprecher und Serienikone aus Bochum Joachim Luger ist ein Berliner. Nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten, besuchte er von 1966 bis 1969 er eine private […]
Ruhrpodcast – Die TalentMetropole Ruhr
Im Gespräch mit Benjamin Fricke, Programmleiter TalentAward aus Gelsenkirchen Der TalentAward Ruhr versteht sich als Preis für besondere Förderinnen und Förderer. Laut Überzeugung des Award-Teams gibt es zahlreiche engagierte Lehrerinnen […]
Ruhrpodcast – Werde RuhrReporter und Medienmacher 4.0
Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer von Studio 47 aus Duisburg Das Projekt »RuhrReporter – Medienmacher 4.0« möchte Abiturienten, Studierenden & Nachwuchskräften einen Einblick in die Berufswelt von Journalismus, PR […]
Ruhrpodcast – Landes-Förderung mit Drum-Beats
Im Gespräch mit Christopher Hafer, Musiker und Audioproduzent aus Mülheim an der Ruhr Christopher Hafer ist seit 1992 schwerpunktmäßig für die tontechnische Umsetzung von Konzerten und sonstigen Beschallungsaufgaben zuständig. Er […]
Ruhrpodcast – Das Ding mit sechs Saiten
Im Gespräch mit Peter Bursch, Gitarrenlehrer der Nation aus Duisburg Peter Bursch ist umgangssprachlich als der Gitarrenlehrer der Nation bekannt. Dies aus gutem Grund: Als Kopf der All Star Band, […]
Ruhrpodcast – Literatur zu viel
Im Gespräch mit Anja Liedtke, Schriftstellerin aus Bochum Nach einigen Folgen, die den Einzelhandel zum Thema hatten, wollen wir uns mit dem Ruhrpodcast wieder den Kulturschaffenden zuwenden. Was liegt also […]
Ruhrpodcast – Dann bleibt der Laden zu!
Im Gespräch mit Jörn Gedig, Inhaber von 4330 Mülheim, aus Mülheim an der Ruhr Jörn Gedig hat die Marke 4330 Mülheim geschaffen. Wer aus der schönen Stadt an der Ruhr […]
Ruhrpodcast – So dreht der Einzelhandel
Im Gespräch mit Michael „Mike Voigt, bis 31.12.2020 Inhaber von 33 1/3 Schallplatten in Duisburg, aus Mülheim an der Ruhr Mike Voigt ist überzeugt: Nach 35 Jahren Schallplatten- und Musikalieneinzelhandel […]
Ruhrpodcast – Jahresrückblick
Das Jahr Zweitausendundzwanzig neigt sich dem Ende. Bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, haben wir unser Ruhrpodcast-Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Wir, das sind Frank „Zepp“ Oberpichler, Benjamin […]
Ruhrpodcast – Raumdesign und Einzelhandel
Im Gespräch mit Peter Dommers, Geschäftsführer der Raumdesign Dommers GmbH aus Duisburg. Seit über 80 Jahren ist das Unternehmen Raumdesign Dommers GmbH im Bereich Raumausstattung in Duisburg mit eigenem Ladenlokal […]
Ruhrpodcast – Konstruktiver unabhängiger Journalismus im Revier
Im Gespräch mit Katarina Huth, Reporterin von CORRECTIV, Essen Seit über einem Jahr hat CORRECTIV zum Thema Mobilitätswende im Ruhrgebiet recherchiert und unter anderem die Bürger-Recherche „Wo stehst du?“ gestartet. […]
Ruhrpodcast – Daten sind Kompetenz
Im Gespräch mit Andreas Schulten, Dipl.-Geograf und Generalbevollmächtigter der bulwiengesa AG, Essen Seit mehr als 25 Jahren ist Andreas Schulten bereits in Diensten der bulwiengesa AG. Schulten steht in engem […]
Ruhrpodcast – Kunst ist Freiheit
Ein unterhaltsamer Talk über digitale Arbeitsinstrumente, Influencer, Demokratie, Globalisierung und ein Denken, welches sich öffnen möge.
Ruhrpodcast – Von wegen Shanghai
Im Gespräch mit Lars Hoffmann, ehemaliger Inhaber CityElectronicer, jetzt Elektronikberater bei Eldis in Oberhausen 1982 eröffnete der Vater von Lars Hoffmann den CityElectronicer in der Duisburger Innenstadt. Dabei handelte es […]
Ruhrpodcast – Neustart in der Coronakrise
Im Gespräch mit Thorsten Gerecke, Geschäftsführer von Set Point Medien aus Kamp-Lintfort. Die Set Point Medien wurden zum „Drucker des Jahres 2019“ gewählt. Wer auch immer so etwas bestimmt. Fakt […]
Ruhrpodcast – „Heldi“ trotzt Corona
Wie ist Unterricht in Coronazeiten möglich? Ist Unterricht an der Grundschule in solchen Zeiten eine besondere Aufgabe? Wie kann Heldi helfen, den Tag zu gestalten? Wie wird damit umgegangen, wenn Kinder voller Angst kommen? Was hat es mit dem „Superkraft-Anzeiger“ auf sich?
Ruhrpodcast – Hallenmanagement trotz Corona
Im Gespräch mit Thomas Hoffschwelle, Veranstaltungsmanager der Mercatorhalle in Duisburg Laut Eigenaussagen, bietet die Mercatorhalle Veranstaltungen auf höchstem Niveau. Der Besucher soll sich auf anspruchsvolle Konzerte, ein vielfältiges Show- und […]
Ruhrpodcast – Bilder, Werke & Events
Die Agentur bild-werk gestaltet seit fast 20 Jahren Ausstellungen und Museen. Gegründet wurde die Firma bild-werk Expo&Event GmbH 1998. Michael Wienand ist Geschäftsführer, Industrie-Designer und Historiker. Mit seinem Team konzentriert er sich vornehmlich auf die Gestaltung von Dauerausstellungen für Museen mit historischen Themenstellungen.
Ruhrpodcast – Digitalisierung vom Baum aus
Im Gespräch mit Frank Tentler, Digitalexperte seit 2004, aus Oberhausen. Frank Tentler lebt, lehrt, plant und realisiert digitale Transformation, das heißt digitalen Wandel von Städten.
Ruhrpodcast – Sexarbeiter in Corona-Zeiten
Im Gespräch mit André Dominus, Sexarbeiter aus Duisburg André kommt aus Duisburg, lebt seit 12 Jahren in Berlin und ist seit acht Jahren Sexarbeiter. Aufgrund der Heimatbesuche ist er in […]
Ruhrpodcast – Humor im Ruhrgebiet
Im Gespräch mit Hennes Bender, Schauspieler und Comedian aus Bochum Kurz vor einem Gig ließ es sich Hennes Bender nicht nehmen, noch schnell zu dieser Folge beim Ruhrpodcast aufzuschlagen. Und […]
Ruhrpodcast – Kreativität im Job und daneben
Im Gespräch mit Roland Donner, Change Ambassador bei Siemens, aus Dinslaken. Googelt man nach Roland Donner, findet man ihn als Schauspieler, Moderator, Kabarettisten, Comedian und Host einiger Podcastformate wie zum […]
Ruhrpodcast – WoWi, die Problemlöser
Im Gespräch mit Sylvia Rost-Vargas, Geschäftsführerin von WoWi Druckkultur aus Duisburg „Wir machen Druck – und das seit mehr als 60 Jahren.“ So steht es auf der Homepage. Noch. Ein […]