Episoden
Ruhrpodcast – Der Pott tanzt schwarz
Im Gespräch mit Tobias Cremer über Opel, die schwarze Szene und das Ruhrgebiet. Was hat jemand, der in Düsseldorf lebt, mit dem Ruhrgebiet am Hut? Nicht viel, sollte man meinen. […]
Ruhrpodcast – Aus dem Ruhrgebiet in die Welt
Im Gespräch mit Markus Günther über Trump, Kirche und Bottrop Markus Günther studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Bochum, Lyon und Montreal. Er war für zahlreiche deutsche und US-Zeitungen tätig, darunter […]
Ruhrpodcast – DJ, Poster und Corona
Im Gespräch mit Michael Krisang, als DJ-Cheesy eine Legende aus Oberhausen. Wir hätten den gebürtigen Oberhausener fragen können: „Wie kommt man auf Cheesy?“ Eine weitere Frage hätte lauten können: „Vinyl, CD […]
Ruhrpodcast – Befreiungsschlag Ruhrgebiet
Im Gespräch mit Fratz Thum, Punkunternehmer und Zugezogener Fratz A. Thum, geboren 1967 in einem kleinen katholischen Kaff in Bayern bekam 1980 die erste Platte der Band „Hass“ in die […]
Ruhrpodcast – Medizin und Limerick
Im Gespräch mit Hubertus Janssen, Internist und Autor aus Datteln Was treibt einen Internisten dazu immer wieder Fünfzeiler und weitere Reimkost darzureichen? In dem Hörbuch „Kohle, Kappes, Koniferen“, welches Hubertus […]
Ruhrpodcast – Ruhrpottköter mit Summa-cum-laude
Im Gespräch mit René Schiering, Autor, Wissenschaftler und Musiker aus Gladbeck René Schiering schreibt unter anderem im Auftrag von RTL II, Sat.1 und RTL fürs Fernsehen und hat bisher zwei Romane und zwei Musikalben veröffentlicht. Schiering wuchs in Gladbeck […]
Ruhrpodcast – Bürger begehren RadEntscheid in Essen
Im Gespräch mit Jonathan Knaup, aktiver Fahrradenthusiast und Mitinitiator RadEntscheid Essen. Als Vater von zwei Kindern ist es Jonathan Knaup ein Herzensanliegen, insbesondere die Lebensqualität von Familien in einer Großstadt […]
Ruhrpodcast – Sophie Scholl und Heavy Metal
Im Gespräch mit Holger Schmenk, Direktor vom Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen Das Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen ist eine Schule ohne Rassismus, wie Direktor Holger Schmenk stolz verkündet. Schmenk, Jahrgang 1978, ist seit […]
Ruhrpodcast – Perspektivwechsel in der Stadtentwicklung
Im Gespräch mit Immobilienjournalistin und „Textschwester“ Miriam Beul. Die große Zeit der Kohle- und Stahlindustrie ist seit Ende der 1970er Jahre vorbei. Die Städte im Ruhrgebiet haben seitdem mit unterschiedlichen […]
Ruhrpodcast – Affentheater und andere Freudenhäuser
Im Gespräch mit Autor, Regisseur und Musiker Sigi Domke aus Essen. Affentheater, Freudenhaus, Mondscheinpalast – für Fans des komödiantischen Theaters keine unbekannten Schauplätze. Schauplätze, an denen Sigi Domke als Regisseur […]
Ruhrpodcast – Ex-Beamter, Freiberufler, Weltenbummler
Im Gespräch mit Ulrich Straeter, Verleger und Autor aus Essen Früher Zollbeamter, später Weltenbummler und freiberuflicher Autor und Verleger. Ulrich Straeter ist Baujahr 1941 und hat eine außergewöhnliche Biografie. In […]
Ruhrpodcast – Leerstand, Mofas & Musik
Im Gespräch mit Ben Perdighe, Künstler, Projektkoordinator und Mofafahrer Ben Perdighe ist Macher von KSL Dinslaken, dem Kunstfest mit über 50 lokalen & internationalen Künstlern, das für „Kunst statt Leerraum“ […]
Ruhrpodcast – Literaturgebiet.ruhr
Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor, Kulturbeflissener und Literaturgebietler Werner Streletz ist im Ruhrgebiet kein Unbekannter. Lange Jahre war er Kulturredakteur der WAZ in Bochum, schrieb und veröffentlichte Hörspiele, Theaterstücke, […]
Ruhrpodcast – Marxlohland. Wie Marxloh wirklich ist.
Im Gespräch mit Stephanie Funk-Hajdamowicz, Filmemacherin, Redakteurin und Politikwissenschaftlerin. Die Beschreibung der Crowdfunding-Kampagne für den Dokumentarfilm namens „Marxlohland“ von den Filmemacherinnen Stephanie Funk-Hajdamowicz und Katrin Hartmann gibt bereits einen ersten […]
Ruhrpodcast – Die mobile Fahrradwerkstatt
Im Gespräch mit Zweirad-Mechaniker-Meister Ralf Wißdorf Ralf Wißdorf ist als Fahrrad-Nerd über 30 Jahre selbstständig mit eigenem Fahrradladen in Duisburg gewesen. In den 2010er Jahren musste er das Geschäft aufgeben […]
Ruhrpodcast – Punk, Wirtschaft & veganes Kochen
Im Gespräch mit dem Ox-Herausgeber Joachim Hiller. Joachim Hiller ist Gründer und Herausgeber des OX-Fanzines, dessen erste Ausgabe 1989 erscheint. Aktuell schreiben rund 60 Autoren für das quartalsweise auf den […]
Ruhrpodcast – Kunst, Künstler & Engagement
Im Gespräch mit dem Künstler Cyrus Overbeck Der 1970 in Duisburg geborene Sohn eines persischen Vaters und einer deutschen Mutter ist in der Welt zuhause. Seine Kindheit verbrachte er in […]
Ruhrpodcast – Unser Jahresrückblick
Im Gespräch mit Zepp, Annika und Benjamin. Erst im Sommer 2019 starteten Zepp und Annika mit dem Ruhrpodcast. Zepp, seinerseits Geschäftsführer der Agentur Durian in Duisburg, Annika als Mitarbeiterin dieser. […]
Ruhrpodcast – Püngel und Prütt in Mülheim
Im Gespräch mit Jana Weyers, Mitbegründerin des ersten Unverpackt-Ladens in Mülheim. „Dat kann man falten und dann nächstes Jahr noch ma’ an Weihnachten benutzen“ – was Omma früher schon wusste: […]
Ruhrpodcast – Selbsthilfearbeit im Ruhrgebiet
Im Gespräch mit Fritz Elmer aus Hamminkeln Die Deutsche ILCO ist eine Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs. Fritz Elmer ist Regionalsprecher vom Deutsche ILCO e.V. Region Niederrhein und […]
Ruhrpodcast – Niederrhein vs. Ruhrgebiet
Im Gespräch mit Zwakkelmann aus Hamminkeln Reinhard Wolff aka Schlaffke, aka Zwakkelmann, ist ein Kind aus dem Ruhrgebiet, das die Eltern irgendwann an den Niederrhein verschlagen haben. Nicht irgendwo an […]
Ruhrpodcast – Kultursensible Arbeit im Ruhrgebiet
Im Gespräch mit Fatima Çalışkan, freischaffende Künstlerin, Kuratorin und Beraterin Interkultur, Kultursensibilität und Migrationsvordergrund – Begriffe wie diese sind alltäglich für Fatima Çalışkan. Fatima ist freischaffende Künstlerin, Kuratorin und Beraterin […]
Ruhrpodcast – Pflegearbeit im Ruhrgebiet
Im Gespräch mit Beate Rupietta, Geschäftsführerin aus Dortmund. Beate Rupietta ist Gründerin und Geschäftsführerin des Zeitarbeitsunternehmens Assum. Das Unternehmen stellt Krankenhäusern Fachkräfte im Bereich der Pflege mit dem Schwerpunkt Funktionskräfte […]
Ruhrpodcast – Radeln für den guten Zweck
Im Gespräch mit Oliver Trelenberg, Radreisender aus Hagen. Oli Trelenberg hatte kein einfaches Leben. Nach einer gewaltvollen Kindheit kam der 1965 Geborene in frühen Jugendjahren an den Alkohol, der ihn […]
Ruhrpodcast – Punk im Pott beim Ruhrpottrodeo
Im Gespräch mit Alex Schwers, Musiker und Veranstalter aus Gladbeck. Alex Schwers kennt man Land auf, Land ab hauptsächlich als Drummer solcher Bands wie Hass, Eisenpimmel, Die Mimmis, Rasta Knast, […]